Begegnungsstätte "Ausspann", 21407 Deutsch Evern, Dorfstr. 20c
Begegnungsstätte "Ausspann",  21407 Deutsch Evern, Dorfstr. 20c

 

Die Geschichte des „Ausspann“

 

 Sie reicht bis in die Zeit um 1785 zurück. Das benachbarte Zweiständerhaus, der Heitmannhof aus dem 17. Jahrhundert, wurde 1992 in Deutsch Evern umgesetzt und ist heute unsere  Martinuskirche.

Unsere Vereinschronik bemerkt zum Ausspann  aus historischer Sicht:

Als im Jahre 1782 die kurhannoversche Armee ein Manöver in Deutsch Evern abhielt, fehlten überall Quartiere. Kriegsminister war Töbing, dem der Zehnte am Heitmannhof gehörte. Da lag es nahe, dass er im eigenen Interesse auf dem Hof des Krügers eine Unterkunft bauen ließ als Quartier für das Truppenlager. Später diente das Haus als Ausspann für Reisende und Gäste.

Die Überlandwege „Braunschweiger Küchenpost" und „Secklendorfer Karrenweg" führten in der Nähe vorbei und die Fuhrleute nahmen den Ausspann in Deutsch Evern als Raststation. Die Aufstellungen über die Weggelder lässt die Verkehrsstärke errechnen: etwa 16 abgabe-pflichtige Karren passierten täglich diese Strecke.

Der Bau der Eisenbahn um 1850 brachte für den Frachtverkehr einen großen Einschnitt. Der Ausspann war wohl nur noch für Postreisende nötig. Zum Ende des 19. Jahrhunderts ging der Ausspann in bäuerliche Nutzung über (Hof Burmester).

1998/99 hat „Martins Mantel“ den Denkmal geschützten Ausspann restauriert und seither ist er unsere Begegnungsstätte.

 

Elisabeth Müller

 

 

Dort geht's zum Ausspann

Unsere Termine:

07.10.2023 19.00 Uhr Oktoberfest              bitte anmelden!

09.12.2023 15.00 Uhr Adventsfeier

 

Website-Betreuung: Eckhard Nieckchen 

Tel.  04131 79676 eckhard@nieckchen.de

30.09.2023

Druckversion | Sitemap
© Eckhard Nieckchen