Aktuelles
Termine 2025
22.02.2025 16.00 Uhr Sa. Spinnstube
24.04.2025 19.00 Uhr Do. Mitgliederversammlung
21.06.2025 17.00 Uhr Sa. Grillfest
23.08.2025 11.30 Uhr Sa. Mitgliederausflug
27.09.2025 19.00 Uhr Sa. Oktoberfest
06.12.2025 15.00 Uhr Sa. Adventsfeier
Nachrichten aus dem Vereinleben
Auszeichnung für ein besonderes Engagement in Martins Mantel
Am Freitag, dem 22. November 2024 wurde in der Ritterakademie in Lüneburg am „Tag der Ehrenamtlichen“ den Bürgerinnen und Bürgern gedankt, die sich ehrenamtlich für das
Allgemeinwohl eingesetzt haben. Landrat Jens Böther zeichnete mehr als 50 Personen aus dem Landkreis für ihr besonderes Engagement aus.
Vom Verein Martins Mantel in Deutsch Evern wurde unsere
Anke Moorstein
ausgezeichnet. Anke ist seit 2008 Mitglied im Vereinsvorstand und seit 2014 die Erste Vorsitzende.
Neben ihrer umsichtigen Leitung des Vereins ist Anke in vielen Gruppen aktiv und hat auch viele Gruppen ins Leben gerufen: sei es der Spiele-Nachmittag, beim gemütlichen Klön-Abend oder in der
Boule-Gruppe. Dank ihres unermüdlichen Engagements ist der Verein stetig gewachsen und zählt heute über 170 Mitglieder. Durch den Eintritt vieler jüngerer Mitglieder in den letzten Jahren ist es
gelungen, die Vereinsziele umzusetzen und das Vereinsleben abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Durch ihre langjährige Mitarbeit im Kirchenvorstand der Martinuskirchengemeinde hat Anke
ebenfalls einen guten Kontakt zur Kirche, auch im Rat der Martinus Stiftung ist sie aktiv. Im Rahmen einer Feierstunde wurden alle Geehrten kurz vorgestellt und bekamen eine Urkunde sowie ein kleines
Präsent.
Das Vorstandsteam von Martins Mantel gratuliert ihrer Vorsitzenden Anke Moorstein sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.
Defibrillator-Einweihung am 30.08.2024
Nach 18-monatiger Planungszeit konnte der erste, jedem zugängliche Defibrillator in Deutsch Evern vorgestellt werden. Er steht an der Auffahrt zum Ausspann in einem klimatisierten Schrank und ist auch nachts beleuchtet gut erreichbar. Möglich wurde dieses Projekt durch die Spenden von 10 Privatpersonen, darunter 7 Vereinsmitglieder. Eingeworben wurden diese Spenden über € 4.000,- von Eckhard Nieckchen durch persönliche Ansprache.
Im Rahmen einer kleinen Feier, an der Spender, Mitglieder und Bürgermeister Uwe Hauschild sowie Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt teilnahmen, erläuterte Anke Moorstein, wie die Projektentwicklung von der ursprünglichen Idee bis zur Fertigstellung abgelaufen ist. Sie sprach allen Spendern und Eckhard Nieckchen ein herzliches Dankeschön aus! Mit diesem lebensrettenden Gerät sei Deutsch Evern „herzlicher“ geworden und es komme im Notfall allen Bürgern unseres Ortes zugute. Auch über „Lüneburg schockt“ ist der Standort des Defibrillators in Erfahrung zu bringen. Damit der Defibrillator zu finden ist, werden Hinweisschilder an strategisch wichtigen Stellen angebracht.
Diese Schilder sind der Beitrag der politischen Gemeinde. Uwe Hauschild sprach den Spendern, dem Verein und dem Vorstand von Martins Mantel seinen Dank für ihr Engagement aus und überreichte 2 der insgesamt 4 Schilder. Da es sonst keinen jedem zugänglichen Defibrillator in unserem Ort gibt, komme diesem Gerät eine wichtige Bedeutung zu. Anke Moorstein bedankte sich bei der Gemeinde und bei Uwe Hauschild für die unkomplizierte Unterstützung. Sie hoffe, dass der Defibrillator niemals zum Einsatz kommt. Alle erhoben ihre Gläser und stießen auf den neuen Defibrillator an.
Bei den folgenden Vorstandswahlen wurde das bisherige Vorstandsteam für weitere 2 Jahre in allen Ämtern bestätigt. Anke Moorstein bedankte sich im Namen ihrer Vorstandskolleginnen und -kollegen für das ausgesprochene Vertrauen und betonte, dass alle Vorstandsmitglieder sich mit viel Engagement und Freude weiterhin für eine gute Vereinsentwicklung einsetzen werden
v.l.: Anke Moorstein, Birgit Hellweg ,Wilfried Böttcher, Renate Gaußmann, Fritz Knispel und Elisabeth Kruse
Mitgliederversammlung mit
rekordverdächtiger Beteiligung am 18.4.2024
Gut, dass geplant war, die Mitgliederver-sammlung (MV ) wieder in der Aula der Ilmenau-Schule stattfinden zu lassen. Es kamen 60 Mitglieder – ein neuer Rekord! So viele Menschen hätten unter keinen Umständen im Ausspann Platz gefunden.
Anke Moorstein begrüßte die Mitgliederschar und ging im Vorstandsbericht besonders auf 2 aktuelle Themen ein. Im März wurde die Auffahrt zum Ausspann von der Fa. Cord Lüneburg mit zwei Fahrstreifen gepflastert – für Autos und Rollatoren geeignet. In Kürze soll ein jederzeit zugänglicher Defibrillator am Beginn der Auffahrt installiert werden. Die Projektkosten von ca. 4.000 Euro wurden von Mitgliedern durch Spenden übernommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Das Vereinsleben ist mit seinen vielen Gruppen und Kreisen, sowie den bekannten Vereinsfesten nach wie vor vielfältig und bunt. Dieser Eindruck wurde durch die Berichte aus den Gruppen bestätigt. Auch die erfreuliche Mitgliederentwicklung spiegelt die Lebendigkeit des Vereins wider. Seit der letzten MV konnten 13 neue Mitglieder begrüßt werden, von denen sehr viele an der MV willkommen geheißen wurden. Aktuell zählt Martins Mantel nun 169 Mitglieder. Kassenführer Tim Bendowski stellte den Kassenbericht 2023 und den Hauhaltsplan 2024 vor, wobei beides von den Mitgliedern einstimmig genehmigt wurde. Der Kassenführer und das Vorstandsteam wurden von der Versammlung einstimmig entlastet.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von zwei Mitgliedern, die sich in besonderer Weise für Martins Mantel einsetzen. Für ihr Engagement wurden Klaus Armbrecht und Eckhard Nieckchen mit einer persönlichen Laudatio und einem Präsentkorb geehrt. In ihrer Dankesrede berichtete Anke Moorstein, dass Klaus Armbrecht fast jeden Tag drei Mitglieder, die in einem Seniorenheim in Lüneburg leben, besucht. Bereits vor einigen Jahren hat er sich um ein hilfebedürftiges Mitglied ebenso intensiv gekümmert. So ein täglicher Einsatz ist aller Ehren wert und darf auf keinen Fall unerwähnt bleiben.
Eckhard Nieckchen kümmert sich als Gründungsmitglied schon über 30 Jahre um viele Belange des Vereins. So hat er kürzlich die Bauaufsicht bei der Pflasterung der Auffahrt übernommen und an der Neugestaltung der Homepage www.martins-mantel.de wirkt er auch tatkräftig mit. Diese Aufzählung ist nur ein kleiner Ausschnitt seiner Aktivitäten. Er ist quasi das lebendige Gedächtnis des Vereins, deshalb nennen wir ihn auch gerne Mr. Martins Mantel. Auch dieses Jahrzehnte währende Engagement wollte das Vorstandsteam entsprechend würdigen und dankte Eckhard Nieckchen sehr herzlich für seinen Einsatz.
Jubiläumsfeier
25 Jahre Begegnungsstätte Ausspann
„Weißt Du noch, wie wir beide den gesamten Fußboden im Ausspann gefliest haben?“ fragte Eckhard Nieckchen seinen Mitstreiter Dieter Dubisch bei der Jubiläumsfeier. Kaum zu glauben, dass der Wiederaufbau des fast verfallenen Ausspann schon ein Vierteljahr-hundert zurückliegt. Aus diesem Anlass hatte das Vorstandsteam die „Spinnstube“ in eine Jubiläumsfeier verwandelt. Es gab zunächst einen Sektempfang und Anke Moorstein begrüßte die 45 Gäste, auf die eine musikalische Attraktion in Form eines Leierkastens wartete. Viele bekannte Melodien aus den 50’er und 60’er Jahren erklangen in vier Musikeinlagen. Eckhart Gattermann hatte sich mit Frack und Melone in Schale geworfen. Diese besondere musikalische Unterhaltung wurde mit viel Beifall belohnt.
Um für die Jubiläumsgäste die Planungs- und Renovierungsphase lebendig werden zu lassen, hatte Anke Moorstein das Urgestein und Gründungsmitglied, Mr. Martins Mantel Eckhard Nieckchen, in einem Interview mit vielen Fragen gelöchert. Dabei kam so manch Unerwartetes zu Tage, etwa, dass einmal eine Innenwand, die stehen bleiben sollte, einfach umgestoßen wurde und die Steine bis in den Keller purzelten. Auch dass die Feldsteine entlang der Terrasse eigentlich ausrangierte Grabsteine mit Inschriften sind, war nicht bekannt. Die Innentüren sind schon mindestens 100 Jahre alt und wurden in der gleichen blauen Farbe gestrichen, wie sie auch in der Martinuskirche verwendet worden ist. Gerhard Tödter erläuterte einige Details im Hinblick auf die Finanzierung, bei der der Kirchenvorstand der Martinuskirchengemeinde und der Martins Mantel-Vorstand eng zusammengearbeitet haben. Auch ein größerer Zuschuss der Gemeinde Deutsch Evern erleichterte die Realisierung dieser vereinseigenen Begegnungsstätte. Passend zu dem Interview brachte Jürgen Stehr Fotos von der Bauzeit, die nur 15 Monate betrug, auf die Leinwand. Nach dieser lebhaften Geschichtsstunde wurde ein sehr leckeres, herzhaftes Fingerfood-Büffet geplündert und noch einmal den Klängen des Leierkastens gelauscht. Danach wurde noch lange sehr angeregt geklönt. Diese gelungene Jubiläumsfeier wird noch lange in Erinnerung bleiben – das war die einhellige Meinung beim Abschied der Gäste.
Den Mitgliedern, die bei der Restaurierung des Ausspann aktiv mitgeholfen haben und durch viel Eigenleistung zur Reduzierung der Baukosten beigetragen haben, überreichte Fritz Knispel eine Urkunde als Anerkennung.
Geehrt wurden v.l.:
Magdalene und Gerhard Tödter, Gerda Klauditz, Dieter Dubisch, Eckhard Nieckchen und Jürgen Stehr.
zurück zu Aktuelles